Individualisierungsmöglichkeiten und die Freiheit, alles mit einem Android-Telefon zu tun, machen es zu einem Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Wenn Sie mit der Standard-Benutzeroberfläche des Telefons unzufrieden sind, können Sie sie gegen ein benutzerdefiniertes ROM austauschen. Auch hier gilt: Wenn Sie von Ihrem Hersteller keine Updates mehr für Ihr Telefon erhalten, können Sie benutzerdefinierte ROMs ausprobieren, die auf der neuesten Android-Version ausgeführt werden. In beiden Szenarien erhalten Sie also tolle Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle über Ihr Smartphone.

Ein benutzerdefinierter ROM-Entwickler muss das ROM jedoch bei Google registrieren lassen. Wenn es nicht bei Google registriert ist, verliert das Gerät alle Google-Dienste, einschließlich der Google-Apps und -Dienste. Wenn auf einem Gerät ein nicht registriertes benutzerdefiniertes ROM installiert ist, wird die Fehlermeldung „Dieses Gerät ist nicht Play Protect-zertifiziert“ angezeigt. Wenn Sie zu denen gehören, die mit einer solchen Fehlermeldung zu kämpfen haben, wird Ihnen dieser Artikel helfen. Hier haben wir aufgelistet, wie Sie dieses Problem beheben können. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife darauf eingehen.

Wie kann der Fehler „Dieses Gerät ist nicht Play Protect-zertifiziert“ auf benutzerdefinierten ROMs behoben werden?

Sie müssen die Schritte hierfür systematisch befolgen. Es ist genau so, wie wir es unten hier erwähnt haben. Überspringen Sie keinen dieser Schritte und stellen Sie sicher, dass ein Schritt abgeschlossen ist, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren.

Installieren Sie das Android SDK:

Laden Sie die Android SDK Platform Tools herunter und extrahieren Sie sie auf Ihren PC. Laden Sie es je nach Betriebssystem Ihres PCs herunterWindows,Mac, oderLinux. Es wird eine ZIP-Datei sein. Sobald Sie es haben, extrahieren Sie es an einem beliebigen Ort. Dazu müssen Sie nun das USB-Debugging auf Ihrem Smartphone aktivieren.

USB-Debugging aktivieren:

Dieser Schritt ist wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihr PC Ihr Gerät erkennt, wenn Sie es im ADB-Modus über USB anschließen.

  • Öffnen Sie das Einstellungsmenü auf Ihrem Telefon.
  • Navigieren Sie zu Über Telefon > Build-Nummer. Sie müssen sieben Mal auf die Build-Nummer tippen. Auf Ihrem Bildschirm wird ein Popup mit der Meldung „Sie sind jetzt Entwickler“ angezeigt.
  • Gehen Sie nun zurück zu Einstellungen und öffnen Sie das System.
  • Navigieren Sie zu Erweitert > Entwickleroptionen > USB-Debugging aktivieren.

Und das ist es. Ihr Smartphone ist jetzt bereit, ADB-Shell-Befehle zu empfangen.

Geräte-ID finden:

Das Finden der Geräte-ID war zunächst ein komplizierter Prozess; Benutzer mussten normalerweise ihre Telefone rooten, um auf diese Informationen zuzugreifen. Aber das ist nicht mehr der Fall. Es gibt eine Anwendung namens Device ID, die Sie herunterladen könnenGoogle Play Store. Sobald Sie es installiert haben, öffnen Sie es und es werden die Geräte-ID-Informationen angezeigt. Notieren Sie sich die Geräte-ID und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.

Registrieren Sie Ihr benutzerdefiniertes ROM:

Für den endgültigen Registrierungsvorgang müssen Sie die Google-Geräteregistrierungsseite besuchen.

  • Klicken Sie auf diesen Link, um zur Geräteregistrierungsseite von Google zu gelangen.
  • Melden Sie sich hier bei Ihrem Konto an.
  • Geben Sie nun im Abschnitt „Google Service Framework Android ID“ die Geräte-ID ein.
  • Überprüfen Sie das Captcha und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Registrieren“ darunter.
  • Warten Sie eine Stunde und Ihr Gerät sollte erfolgreich registriert sein.

Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird auch Ihr benutzerdefiniertes ROM registriert und die Fehlermeldung „Dieses Gerät ist nicht Play Protect-zertifiziert“ wird nicht mehr auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel haben, kommentieren Sie unten und wir werden uns bei Ihnen melden. Schauen Sie sich auch unsere anderen Artikel an ,und vieles mehr für weitere hilfreiche Informationen.