Bereits 2018 brachte Xiaomis Submarke POCO ihr erstes Telefon POCO F1 auf den Markt. Der aggressive Preis des Telefons mit Hardware auf Flaggschiff-Niveau war sein Verkaufsargument. Kürzlich hat POCO den POCO F2 Pro auf den Markt gebracht. Das Telefon ist wieder mit Hardware auf Flaggschiff-Niveau ausgestattet und der Preis ist halb so hoch wie der der anderen Flaggschiff-Killer-Telefone. Der Punkt, an dem das Telefon kaum etwas verpasst und mehr nachgibt, macht es für Käufer zu einem sehr attraktiven Angebot.

Wenn Sie hier sind, möchten Sie wahrscheinlich die Google-Kamera auf Ihrem Xiaomi Poco F2 Pro installieren.ist nur eine normale Kamera-App mit einfacher Benutzeroberfläche, aber einigen nützlichen Funktionen. Diese Funktionen finden Sie normalerweise bei keinem Mittelklassegerät. Mittlerweile läuft die Google-Kamera auf einer leistungsstarken Software-API, die perfekt funktioniert und eine atemberaubende Bild- und Videoqualität bietet. Die Mehrheit der Benutzer findet sie sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht nützlicher als die Standardkamera des Geräts. Es verfügt über eine schöne, einfache Benutzeroberfläche, Bildschirmmodi/-optionen und Einstellungen.

In dieser Anleitung können Sie nun die Google-Kamera problemlos auf dem Xiaomi Poco F2 Pro installieren. Was wir hier teilen, ist die portierte GCam-App vom ursprünglichen Google Pixel-Gerät. Diese Version ist auch mit anderen Gerätemodellen kompatibel. Vielen Dank an einige der kreativen und fleißigen Entwickler wie Arnova8G2, BSG und Urnyx05, die sich alle Mühe geben, portierte GCam APK-Dateien für die meisten verfügbaren Geräte zu erstellen. Lassen Sie uns vorher herausfinden, was es Neues im Xiaomi Poco F2 Pro gibt.

Spezifikationen des Xiaomi Poco F2 Pro: Übersicht

Das POCO F2 Pro sieht identisch mit dem Redmi K30 Pro aus und ist auch in Bezug auf die Hardware fast ähnlich. Das POCO F2 Pro verfügt über den neuesten 5G-Prozessor Snapdragon 865 von Qualcomm, gekoppelt mit Hochgeschwindigkeits-LPDDR5-RAM von 6 bis 8 GB, und die Top-End-Variante mit 256 GB verfügt über eine ultraschnelle UFS 3.1-Speicheroption. Es verfügt über eine leistungsstarke Adreno 650-GPU sowie eine neue Flüssigkeitskühlung 2.0. Darüber hinaus verfügt das Telefon auch über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.

Das Telefon verfügt über einen Aluminiumrahmen mit einem Glasgehäuse auf der Rückseite, das durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt ist. Das POCO F2 Pro verfügt über einen 6,67 Zoll großen 1080p-Super-AMOLED-Bildschirm, der zufällig auch über eine HDR10+-Zertifizierung verfügt. Der Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 20:9 und verfügt über eine Pixeldichte von 395 Pixel pro Zoll (PPI). Es verfügt über einen optischen Fingerabdruckscanner im Display. Bei der Frontkamera handelt es sich um einen Popup-Mechanismus, sodass keine Ablenkung auf dem Bildschirm auftritt und das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis bei etwa 87 % liegt. Der Bildschirm ist außerdem durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt.

Auf dem POCO F2 Pro läuft ab Werk Android 10 auf MIUI 11. Es verfügt auch über einen eigenen POCO-Launcher. Das Telefon verfügt außerdem über eine Dual-SIM-Option. Der Akku hat eine Kapazität von etwa 4700 mAh und kann mit dem mitgelieferten proprietären 30-W-Ladegerät in etwa 63 Minuten von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Es wiegt rund 219 Gramm. Das Telefon ist IP53-spritzwassergeschützt, sodass Sie auf keinen Fall ins Wasser eintauchen können.

Was die Kamera betrifft, verfügt das POCO F2 Pro über ein Quad-Kamera-Setup, bestehend aus einer 64-MP-Hauptkamera, einem 5-MP-Tele-Makroobjektiv, gefolgt von einem 13-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 123° Am Ende gibt es einen 2-MP-Tiefensensor. Es verfügt über einen DUAL-LED-Dual-Tone-Blitz und HDR-Unterstützung. Das Telefon kann 8K-Videos mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde und 4K mit 60 Bildern pro Sekunde sowie 1080 mit 30/60/120/240 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Das Telefon verfügt außerdem über eine Zeitlupen-Videoaufzeichnungsoption, die mit 1080p bei 960 Bildern pro Sekunde aufzeichnet. POCO F2 Pro verfügt über ein Gyro-basiertes EIS zur Stabilisierung von Videos. Auf der Vorderseite verfügt das POCO F2 Pro über eine riesige 20-MP-Popup-Kamera. Die Frontkamera verfügt außerdem über eine Zeitlupenvideoaufnahmefunktion mit 120 Bildern pro Sekunde.

Das Telefon verfügt über WIFI 6 Dualband und Bluetooth 5.1. Es verfügt außerdem über Dualband-A-GPS und NFC für Zahlungen mit Google Pay. POCO F2 Pro verfügt über alle erforderlichen Sensoren wie Näherungssensor, Kreiselsensor und Kompass. Das Telefon wurde für 499 € auf den Markt gebracht und ist in den Farboptionen Neonblau, Phantomweiß, Elektroviolett und Cybergrau erhältlich.

Google-Kamera-Anschluss für Xiaomi Poco F2 Pro

Die Google-Kamera bietet HDR, HDR+, HDR+ Enhanced, RAW, ZSL, Blitz, AR-Sticker, Nachtsicht, Porträtmodus usw. Außerdem bietet sie Super-Resolution-Zoom, AR-Emojis, Google Lens, Zeitraffer, Zeitlupe, Bildstabilisierung, Photosphäre und mehr. Im Vergleich zu den anderen Standard-Kamera-Apps ist die Videoaufzeichnung ebenfalls klar und scharf.

Hier haben wir die Liste der Funktionen/Modi erwähnt, die in der von Google Camera portierten Beta-App für Xiaomi Poco F2 Pro funktionieren und nicht funktionieren. Die Probleme/Bugs werden möglicherweise in Zukunft behoben.

Schritte zur Installation von Google Camera auf dem Xiaomi Poco F2 Pro

Der Installationsprozess der Google Camera APK-Datei ist so einfach wie die Installation jeder anderen APK-Datei eines Drittanbieters. Sie müssen Ihr Gerät hierfür nicht rooten.

  • Laden Sie die GCam APK-Datei über den Download-Link oben herunter und tippen Sie darauf.
  • Stellen Sie sicher, dass dieUnbekannte QuellenDie Option ist auf Ihrem Gerät aktiviert. Gehen Sie dazu auf das GerätEinstellungenMenü >Sicherheit/Privatsphäre> aktivieren Sie es. [Falls bereits aktiviert, fahren Sie mit der Installation fort]
  • Es startet das Paketinstallationsprogramm und tippt aufInstallierenTaste.
  • Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie es und verwenden Sie es.
  • Genießen!

Wenn die Kamera-App dennoch nicht funktioniert, aktivieren Sie Camera2api mithilfe von build.prop

Persist.vender.camera.HAL3.enable=1

Ich hoffe, diese Anleitung wird Ihnen sehr helfen und Sie haben die von Google Camera portierte App nun erfolgreich auf Ihrem Xiaomi Poco F2 Pro-Mobilteil installiert. Falls Sie auf Probleme stoßen, können Sie dies gerne in den Kommentaren unten schreiben.