Flashen der Standard-FirmwareGeräte können mit dem Odin-Flash-Tool ganz einfach durchgeführt werden. Es handelt sich um eine zuverlässige Methode zum Aktualisieren, Flashen, Reparieren oder Anpassen der Samsung-Software. Es ist allen bekannt, dass Samsung-Geräte über eine spezielle Methode zur Installation des offiziellen ROM verfügen, die möglicherweise Liebe zum Detail erfordert. Falls Sie an der Installation der Standard-Firmware interessiert sind oder das Standard-ROM wiederherstellen möchten, lesen Sie diese Anleitung zur Verwendung von Odin zum Flashen der Firmware auf Samsung-Geräten.

Manchmal hängt Ihr Samsung Galaxy-Gerät aus verschiedenen Gründen im Bootloop fest oder ist kaputt. Viele Samsung Galaxy-Benutzer bevorzugen das Flashen benutzerdefinierter Firmware oder das Rooten, es kann jedoch zu Abstürzen und Leistungsproblemen kommen. Glücklicherweise ist Odin das wichtigste Tool zum Flashen des Standard-ROMs auf Samsung Galaxy-Geräten, um solche Probleme leicht zu vermeiden. Aber Sie brauchen sich darüber keine Sorgen zu machen. Die Odin-Flash-Methode für die Firmware funktioniert ziemlich gut. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife loslegen.

Was ist Odin?

Odin ist ein leistungsstarkes, von Samsung entwickeltes Tool, das hauptsächlich zum Flashen der Standard-Firmware auf Samsung Galaxy-Geräte mit Android verwendet wird. Es sollte für Entwickler verwendet werden, um offizielle Firmware, benutzerdefinierte ROMs, Wiederherstellungsdateien, Bootloader und mehr zu installieren. Aber verfügbar für die Öffentlichkeit, die ihre kaputten Samsung Galaxy-Geräte manuell wiederherstellen oder aktualisieren möchteVersion.

Es ist auch als Odin Download Tool bekannt, da Samsung-Geräte vor dem Flashen der Firmware-Datei im „Download-Modus“ starten. Darüber hinaus können Sie dieses Tool zum Downgrade der Firmware-Version, zum Flashen der benutzerdefinierten Wiederherstellung, zum Aktivieren des Root-Zugriffs, zum Wechseln zur betreiber- oder regionsspezifischen Softwareversion und mehr verwenden. Je nach Gerätemodell und Regionsvariante müssen Sie die richtige Firmware-Datei auswählen.

Was ist eine Stock-Firmware?

Standard-Firmware ist das offizielle ROM, das der Hersteller in Ihr Gerät liefert. Es basiert zwar immer noch auf Android, wird jedoch von den jeweiligen OEMs weiter optimiert. Sie neigen dazu, neue Funktionen hinzuzufügen, die vorhandenen anzupassen oder einige Änderungen vorzunehmen, wenn sie es für richtig halten. In den meisten Fällen verfügen alle Geräte eines bestimmten Smartphone-Herstellers über nahezu identische angepasste Android-Betriebssysteme. Im Fall von Samsung beispielsweise werden alle Geräte, egal ob Einsteigergerät oder Flaggschiff, mit dem neuesten OneUI-Betriebssystem ausgeliefert.

Obwohl das Angebot und die Funktionen definitiv variieren werden, werden die zugrunde liegende Benutzeroberfläche und die Aktienoptionen gleich bleiben. Zuvor lieferte Samsung seine Geräte mit Samsung Experience UX aus, gefolgt von TouchWiz. Jetzt gibt es OneUI für Android 9-Geräte und OneUI 2.0 für Geräte mit Android 10. Schauen wir uns nun die Vorteile der Standard-Firmware an. Anschließend erfahren Sie, wie Sie über Odin die Standard-Firmware auf Ihrem Samsung-Gerät installieren.

Lesen Sie auch:| Alles, was Sie über ODIN Samsung Flash wissen müssen

Vorteile der Stock-Firmware

Nicht jeder möchte das Betriebssystem seines Geräts optimieren, doch diese Benutzerbasis wächst aufgrund der umfangreichen Unterstützung bei der benutzerdefinierten Entwicklung ständig. Dadurch muss der Nutzer lediglich eine Voraussetzung erfüllen, nämlich einen freigeschalteten Bootloader, und schon gibt es jede Menge Dinge auszuprobieren. Die Installation benutzerdefinierter ROMs steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Damit gehen jedoch auch einige damit verbundene Risiken einher. Einige Benutzer blockieren am Ende ihre Geräte. In diesem Fall steht ein praktischer Fluchtweg zur Verfügung. Sie könnten die Standard-Firmware flashen und sie wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen.

Abgesehen davon sind nicht alle benutzerdefinierten ROMs stabil und fehlerfrei. Man kann kaum leugnen, dass diese benutzerdefinierten ROMs zwar viel mehr Funktionen bieten als die Standard-Firmware, aber niemals mit der Stabilität der Standard-Firmware mithalten können. Da Ihr Gerätehersteller sie außerdem offiziell freigibt, besteht aus Sicherheitsgründen eine vollständige Sicherheit. Darüber hinaus werden sie, wenn es irgendwelche Fehler gibt, ziemlich schnell ein neues Update veröffentlichen und das Problem unterwegs beheben. All dies könnte Ihnen eine ungefähre Vorstellung von der Bedeutung der Standard-Firmware gegeben haben. Sehen wir uns an, wie Sie mit Odin die Standard-Firmware auf Ihren Samsung-Geräten installieren.

Voraussetzungen

  • Bevor Sie mit dem Vorgang fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Samsung-Telefon vollständig sichern.
  • Installieren Sie das entsprechende.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät zu mindestens 60 % aufgeladen ist.
  • Laden Sie die neueste Version herunter.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie es tun:
    – Um dies erneut zu tun, gehen Sie zu den Einstellungen>>>> USB-Debugging zulassen.
  • Versetzen Sie Ihr Galaxy-Gerät in den Download-Modus, indem Sie drückenLautstärke verringern + Home + PowerTasten für Samsung-Telefone mit kapazitiven Tasten undLautstärke verringern + Bixby + Powerfür neuere Modelle.

Laden Sie die Standard-Firmware herunter

So installieren Sie die Standard-Firmware mit Odin auf einem Samsung-Telefon

  1. Laden Sie die entsprechende Galaxy-Firmware für Ihr Telefon herunter.
  2. Extrahieren Sie den Inhalt der Firmware-Zip-Datei.
  3. Beachten Sie, dass sich die extrahierten Dateien in „.Teer" oder ".tar.md5”-Format.
  4. Laden Sie jetzt das Odin-Tool herunter und extrahieren Sie es auf Ihrem PC.
  5. Öffnen Sie den extrahierten Ordner und klicken Sie auf die Datei Odin.exe.
  6. Sie müssen Ihr Galaxy-Gerät im Download-Modus mit dem PC verbinden.
  7. Beachten Sie, dass der CO-Port auf Odin aufleuchtet, sobald Sie Ihr Telefon anschließen.
  8. Klicken Sie auf die AP-Schaltfläche und wählen Sie die Firmware aus.
  9. Machen Sie dasselbe für BL, CP und CSC.
  10. Denken Sie daran, dass der reguläreDie Datei löscht den gesamten Datensatz. ZuSpeichern Sie die Daten und wählen Sie „' Datei.
  11. Vergessen Sie nicht, auf der Registerkarte „Optionen“ die Optionen „Automatischer Neustart“ und „F.Reset-Zeit“ auszuwählen.
  12. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um die Firmware auf Ihrem Samsung-Gerät zu installieren.
  13. Das ist es! Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird eine PASS-Meldung angezeigt.

Fehlerbehebung

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Probleme, die bei der Installation der Samsung-Firmware mit dem Odin-Tool auftreten können. Sie können das Problem schnell beheben, indem Sie die unten aufgeführte Lösung befolgen:

  • Gerät von Odin nicht erkannt:Stellen Sie sicher, dass Kies deaktiviert ist und dass Sie die richtigen Samsung USB-Treiber auf Ihrem Telefon installiert haben.
  • FAIL-Meldung auf Odin:Laden Sie das richtige Odin-Tool herunter und verwenden Sie die richtigen USB-Treiber. Versuchen Sie, das Gerät zwangsweise herunterzufahren und ab Schritt 1 fortzufahren.
  • Das Gerät tritt eineine Boot-Schleife. ZuStarten Sie die Standardwiederherstellung und setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Halten Sie die Lautstärketaste + Home/Bixby-Taste und die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Halten Sie auf dem Bildschirm „Kein Befehl“ die Ein-/Aus-Taste gedrückt und tippen Sie aufeinmal die Lauter-Taste. Wählen Sie dann die Schaltfläche „Daten löschen/Werkseinstellungen zurücksetzen“ und bestätigen Sie.

Da haben Sie es also von meiner Seite in diesem Beitrag. Ich hoffe, Ihnen hat dieser Beitrag gefallen und Sie konnten die Standard-Firmware mit Odin auf Ihrem Samsung-Telefon installieren. Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, wenn beim Befolgen der oben genannten Schritte Probleme auftreten. Bis zum nächsten Beitrag...Cheers!