Mit einer AMD Ryzen in der fünften Generation 9 CPU und einem kompakten Chassis bietet der Asus ROG Flow X133 eine beeindruckende Spielleistung, eine beeindruckende CPU-zentrierte Geschwindigkeit und ein attraktives Design. Darüber hinaus können Sie Ihr Gameplay mit einer speziellen RTX 3080 EGPU -Option auf die nächste Stufe bringen. Dieses Gerät ist jedoch nicht frei von technischen Störungen. Ja, kürzlich haben viele Benutzer berichtet, dass der Asus ROG Flow X13 nicht für sie eingeschaltet wird. Nun, es ist sehr nervig, aber keine Sorgen, da wir einige Korrekturen dafür haben. Schauen wir sie uns also an.

Warum schaltet mein Asus Rog Flow X13 nicht ein?

Manchmal schaltet Ihr Asus -Rog -Laptop nicht ein: Es zeigt einen schwarzen oder blauen Bildschirm, wenn Sie den Netzschalter drücken, oder es wird überhaupt nicht eingeschaltet. Wenn sich der Akku Ihres Laptops ausmacht oder wenn der Laptop beschädigt ist, können Sie ihn auch dann nicht einschalten, wenn Sie den Netzschalter drücken. Wenn Ihre externe Hardware mit Ihrem Computersystem in Konflikt steht, können Sie Ihren Laptop möglicherweise nicht einschalten.

So reparieren Sie Asus Rog Flow x13 nicht einschalten

Hier finden Sie einige Korrekturen, mit denen Sie den Asus ROG Flow X13 beheben können, das das Problem nicht einschaltet:

Fix 1: Starten Sie Ihren Asus ROG neu

Wenn ein elektronisches Gerät nicht einschaltet, löst ein einfacher Neustart das Problem normalerweise. Es ist eine gute Idee, dies zu tun, damit Ihr Betriebssystem frisch und kleinere Probleme beheben können. Es kann ein kleines Problem beim Laden von Programmen geben, die verhindern, dass der Asus ROG Flow X13 eingeschaltet wird. Wenn Sie den Laptop neu starten, können Sie die Programme neu laden, damit das Problem behoben werden sollte.

Fix 2: Diagnose von Bildschirmproblemen

Wenn der Lüfter und das Stromlicht Ihres Computers eingeschaltet sind und der Bildschirm dunkel ist, ist es möglich, dass der Bildschirm das Problem ist. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihren Bildschirm zu überprüfen:

  1. Es ist eine gute Idee, alle externen Geräte von Ihrem Computer zu trennen, bevor Sie ihn starten, um eine Störung des Startprozesses zu verhindern.
  2. Sie können sehen, ob der Bildschirm nachts sehr schwach erscheint, wenn Sie tagsüber die Lichter ausschalten. Ja, Sie können möglicherweise die Bildschirmhelligkeit Ihres Laptops erhöhen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise den Wechselrichter Ihres Bildschirms ersetzen.

Wenn Sie einen VGA-, HDMI- oder DisplayPort -Monitor mit Ihrem externen Monitor anschließen, können Sie feststellen, ob sich der Bildschirm in gutem Zustand befindet.

Fix 3: Externe Geräte trennen

Es kann ein Problem geben, Ihren ASUS -Laptop zu starten, wenn er mit einem externen Gerät verbunden ist. Sie können Hardware -Konflikte mit Ihrem ASUS ROG Flow X13 -Laptop begegnen, wenn Sie einige externe Geräte verwenden. Befolgen Sie diese Schritte, um loszulegen:

  1. Schalten Sie Ihren Laptop aus.
  2. Entfernen Sie alle externen Geräte, einschließlich USB -Treiber und Dockingstationen.

Wenn Ihr Laptop normalerweise nicht eingeschaltet wird, müssen Sie die Ursache des Problems identifizieren. Es wird empfohlen, dass Sie jeweils ein Hardware -Gerät anschließen und Ihren Laptop neu starten, sobald es ausgeschaltet wurde. Nachdem Sie ein anderes Gerät angeschlossen haben, sollten Sie die Treiber für dieses Gerät aktualisieren, um das Problem zu beheben.

Fix 4: Überprüfen Sie die Batterie und den Stromversorgung

Stellen Sie sicher, dass der Batterie und die Stromversorgung des ASUS ROG Flow X13 nicht beschädigt wurden, bevor die beiden ersetzt wurden. Normalerweise führt ein fehlerhafter Stromversorgung dazu, dass ein Laptop nicht beginnt. Wenn Sie sicher sind, dass das Ladeauslass funktioniert, befolgen Sie diese Schritte, um festzustellen, ob es sich um ein Batterieproblem handelt:

  1. Schalten Sie den ASUS ROG Flow X13 aus und entfernen Sie die Batterie.
  2. Überprüfen Sie die Verkaufsstellen, um festzustellen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
  3. Verwenden Sie das Stromkabel, um Ihren Laptop an das Auslass zu verbinden. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Akku ersetzen müssen, wenn Ihr Laptop startet. Zusätzlich müssen Sie den Akku ersetzen, wenn er auf Ihrem Computer tot ist.

In diesem Fall hat Asus Rog möglicherweise auch Startfehler. Es wird empfohlen, den CMOS -Akku auf Ihrem unbootbaren ASUS -ROG -Fluss X13 zu ersetzen, um das Problem nicht einschalten zu können. Aber versuchen Sie es nicht alleine; Nehmen Sie Hilfe von einem Experten.

Fix 5: Hartes Zurücksetzen Ihres Laptops

Einige Menschen haben mit dieser Methode Erfolg berichtet, wenn sie das gleiche Problem mit ihrem ASUS ROG Flow X13 erleben, das nicht eingeschaltet wird. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen:

  1. Schalten Sie den Laptop aus.
  2. Stellen Sie danach sicher, dass alle externen Geräte aus Ihrem Laptop ausgeschlossen werden.
  3. Entfernen Sie anschließend den Akku und trennen Sie das Stromkabel vom Computer.
  4. Sie müssen den Ein- / Ausschalter für etwa 30 Sekunden lang gedrückt halten, bevor Sie sie veröffentlichen.
  5. Um den Computer mit Strom zu versorgen, benötigen Sie eine Stromversorgung (Stromadapter).
  6. Drücken Sie die Ein- und Ausschüttung, um Ihren Laptop einzuschalten. Ersetzen Sie dann die Batterie.

Fix 6: CMOS -Akku

Im Motherboard Ihres Laptops befindet sich eine CMOS -Batterie, die die BIOS -Einstellungen für Ihren Laptop speichert. Da es eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise Ihres Laptops spielt, ist es entscheidend für seine Ein- und Ausschalten. Nach langer Zeit kann der CMOS -Akku Ihres Laptops beschädigt werden. Wenn sich Ihr Laptop nicht einschaltet, kann dies auch auf eine CMOS -Batteriestörung zurückzuführen sein. Sie sollten sie so schnell wie möglich ersetzen.

Beheben Sie 7: BIOS -Einstellungen auf Standardeinstellung wiederherstellen

Wenn Ihr ASUS -Laptop nach der Installation eines neuen Patch -Update von Windows oder automatisch in den Sleep -Modus beginnt, können Sie die BIOS -Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen wiederherstellen. Um diese Einstellungen wiederherzustellen, halten Sie den Stromschlüssel fünf Sekunden lang gedrückt. Jetzt, da Ihre Laptops gestoßen sind, werden sie beginnen zu arbeiten. Befolgen Sie diese Schritte, um die Werkseinstellungen Ihres ASUS ROG Flow X13 wiederherzustellen, wenn sie nicht eingeschaltet wird, wenn er angeschlossen ist:

  1. Halten Sie den Netzschalter mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.
  2. Schalten Sie Ihren Computer ein.
  3. Halte dieF10Tasten Sie, bis Sie den Bildschirm BIOS -Einstellungen sehen.
  4. Danach drücken SieF9und auswählenJa.
  5. Drücken Sie einfach die Eingabetaste, um die BIOS -Einstellungen in ihre Standardeinstellungen wiederherzustellen.
  6. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den ASUS ROG Flow X13 zu verbessern, sollten Sie prüfen, ob das Problem behoben wurde.

Fix 8: Trennen Sie alle externen Geräte

Asus ROG Flow X13 schaltet sich manchmal nicht ein, wenn sie mit einem USB-, DVD- oder Speicherkarte verbunden ist. Ihr Laptop kann Hardwareprobleme erleiden, wenn Sie bestimmte Geräte verwenden.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Laptop eingeschaltet ist, wenn er es nicht noch nicht ist.
  2. Trennen Sie alle externen Geräte von Ihrem Computer, einschließlich Ihres Druckers, Ihres USB -Laufwerks und Ihrer Dockingstation.
  3. Abhängig vom Schweregrad des Problems muss Ihr Computer möglicherweise geschlossen werden.
  4. Nachdem Sie die Hardware angeschlossen haben, müssen Sie die Software installieren.
  5. Mit der Ein- / Ausschalter müssen Sie Ihren Laptop starten.
  6. Möglicherweise können Sie jetzt den ROG Flow X13 einschalten, wenn das Problem damit nicht eingeschaltet wurde.

Fix 9: Geben Sie den abgesicherten Modus ein

Auch wenn Sie Ihren ASUS -ROG -Fluss X13 nicht einschalten und das Stromlicht eingeschaltet sind, können Sie es trotzdem im abgesicherten Modus verwenden. Wenn Ihr ursprüngliches Konto beschädigt ist, können Sie eine neue erstellen, indem Sie im abgesicherten Modus beginnen und alle problematischen Programme und Treiber entfernen.

  1. Sobald externe Scheiben und Geräte vom Computer entfernt wurden, starten Sie ihn neu.
  2. Bevor das ASUS- oder Fensterlogo angezeigt wird, drücken Sie dieF8Tasten wiederholt.
  3. Stellen Sie sicher, dass der abgesicherte Modus mit Networking ausgewählt wird, wenn sie aufgefordert wird.

Fix 10: Verbinden Sie mit einem externen Display

Sobald alle externen Komponenten aus Ihrem Laptop entfernt wurden, überprüfen Sie den Leistungsanzeige. Möglicherweise müssen Sie den Bildschirm ersetzen, wenn Sie den Lüfter der Maschine oder andere Geräusche hören, da sich der Fehler möglicherweise im Bildschirm befindet. Sie sollten sich an den Hersteller Ihres Laptops wenden, um einen Ersatzbildschirm zu erhalten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Bildschirm Ihres Asus ROG Flow X13 beschädigt ist, liegen Sie möglicherweise falsch. Sie können ein Laptop -Bildschirmproblem diagnostizieren, indem Sie die Helligkeitstaste überprüfen und einen externen Monitor mit einem VGA -Kabel anschließen.

Fix 11: Kühlschlitze reinigen

Wenn die Kühlöffnungen nicht richtig gereinigt werden, können Laptops überhitzen und die Stromversorgung kann zu Fehlfunktionen führen, was zu Schäden führt. Wenn Ihr Asus ROG Flow X13 nicht eingeschaltet ist, reinigen Sie seine Kühlschlitze.

Lesen Sie auch:

So reparieren Sie also, wenn der Asus ROG Flow X13 nicht eingeschaltet wird. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel hilfreich finden. Wenn Sie jedoch immer noch Probleme mit Ihrem Flow X13 haben, kommentieren Sie unten und lassen Sie es uns wissen. Wenn Sie diesen Leitfaden mögen, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Lieben zu teilen.