Sicherheit ist eines der größten Anliegen moderner Menschen, die in der digitalen Welt leben. Heute sind unsere handlichen Geräte, die wir fast überall hin mitnehmen, wie kleine Schließfächer für unsere individuellen Daten.

Um Ihr Android-Gerät sicher zu machen, haben die Hersteller den Factory Reset Protection (FRP) entwickelt, bei dem es sich im Grunde um eine Diebstahlschutzmaßnahme handelt, die verhindert, dass Unbefugte Ihr Gerät nach dem Zurücksetzen verwenden.

Aber was tun wir, wenn uns der Umgang mit unseren eigenen Geräten verwehrt bleibt? Keine Angst! In diesem Leitfaden werden zwei effiziente Möglichkeiten zur Umgehung des Factory Reset Protection vorgestellt.

Teil 1: Was bewirkt der Werksreset-Schutz?

Factory Reset Protection (FRP) ist eine innovative Sicherheitsmaßnahme, die in und von Google entwickelt wurde und darauf abzielt, Ihr Gerät nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu schützen. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie verlegen Ihr Telefon, eine andere Person setzt das Telefon zurück und greift auf alle Funktionen Ihres Geräts zu!

FRP greift ein, um sicherzustellen, dass das nicht passiert. Nach einem Zurücksetzen benötigt das Gerät die zuletzt auf dem betreffenden Gerät verwendeten Google-Konto-Anmeldedaten. Es handelt sich im Wesentlichen um eine intelligente Sperre für Ihr Gerät, es kann jedoch etwas unpraktisch sein, wenn man seine Zugangsparameter vergisst.

Teil 2: Ist es möglich, den Werksreset-Schutz zu umgehen?

Die kurze Antwort? Natürlich ist es möglichFRP-Sperre umgehen. FRP ist in der Tat eine gute Sicherheitsfunktion, die auf mehrere Arten umgangen werden kann.

Mit einem gewissen Maß an Geschick Ihrerseits können Sie der Überprüfung Ihres Google-Kontos entgehen und Ihr Gerät zurückerhalten. Es ist einfach wichtig, dass sowohl Lernende als auch Lehrende die richtigen Werkzeuge und Methoden kennen, die wir im nächsten Abschnitt untersuchen werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Entfernung oder Umgehung von FRP mit angemessener Höflichkeit und Integrität erfolgen muss.

Teil 3: Wie deaktiviere ich den Werksreset-Schutz auf Android?

Sie haben sich also entschieden, sich von Ihrem vertrauenswürdigen Android-Gerät zu trennen. Vielleicht rüsten Sie auf, oder vielleicht wird es zum neuen Spielzeug Ihres Kindes.

Was auch immer der Grund sein mag, die Deaktivierung des Factory Reset Protection (FRP) ist ein entscheidender Schritt, bevor Sie Ihr Gerät verkaufen oder verschenken. Warum? Weil Sie doch nicht wollen, dass der neue Eigentümer ausgesperrt wird, oder? Es ist so, als würde man ein Auto abgeben, aber die Schlüssel vergessen!

Die Deaktivierung von FRP sorgt für einen reibungslosen Übergang und verhindert unangenehme Anrufe, bei denen nach Ihren alten Google-Anmeldeinformationen gefragt wird. So können Sie es mit ein paar einfachen Schritten tun:

Google-Konto entfernen

Dies ist das Herzstück des FRP-Systems. Gehen Sie zu „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten zu „Konten“ und tippen Sie auf „Google“. Sie sehen eine Liste der mit Ihrem Gerät verknüpften Google-Konten.

Wählen Sie das Konto aus, das Sie entfernen möchten, tippen Sie auf die Menüoption (die drei hinterhältigen Punkte in der oberen Ecke) und wählen Sie „Konto entfernen“. Einfach, oder? Stellen Sie einfach sicher, dass Sie alle mit Ihrem Google-Konto verknüpften wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie den Stecker ziehen.

Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück

Nachdem Sie das Konto entfernt haben, ist es an der Zeit, Ihr Gerät zu bereinigen. Gehen Sie erneut zu „Einstellungen“, suchen Sie nach „System“ und tippen Sie auf „Optionen zurücksetzen“. Wählen Sie „Alle Daten löschen (Werksreset)“. Dadurch wird alles gelöscht und das Gerät bleibt frisch wie ein Gänseblümchen und bereit für seine neuen Abenteuer mit jemand anderem.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass FRP ausgeschaltet ist und Ihr altes Gerät ohne lästige Sperren für seinen neuen Besitzer bereit ist. Nun zum spannenden Teil: Umgehen von FRP, wenn Sie sich versehentlich ausgesperrt haben!

Teil 4: Wie kann der Schutz vor Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen umgangen werden?

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen können, ohne dass Sie sich an die Anmeldedaten Ihres Google-Kontos erinnern können. Mach dir keine Sorge! Hier sind zwei Methoden, die Ihnen helfen, die FRP-Sperre zu umgehen.

Methode 1: Verwenden eines Tools zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

iToolab UnlockGo (Android)ist das beste Tool zum Schutz vor Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, das Sie ausprobieren sollten. Es wurde speziell entwickelt, um die FRP-Sperre und die Bildschirmsperre auf allen Android-Geräten zu entfernen. Das Tool wird von vielen seriösen Medien-Websites und Tausenden von Android-Nutzern bewertet und genießt das Vertrauen.

Schauen wir uns an, warum es ein Fanfavorit ist:

  • Es kann die Google-Sperre nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von Samsung, Xiaomi, Redmi, vivo, OPPO und weiteren Android-Geräten umgehen.
  • Es unterstützt Android-Geräte mit Android 5-14/15.
  • Es bietet verschiedene Lösungen zur Umgehung der Google-Sperre und garantiert so eine hohe Erfolgsquote von bis zu 99 %.
  • Es ist mit Windows- und Mac-Systemen kompatibel.
  • Es gibt eine kostenlose Testversion. Daher können Sie das Tool kostenlos herunterladen, um seine Kompatibilität zu überprüfen.

So umgehen Sie mit iToolab UnlockGo (Android) die FRP-Sperre unter Android 14:

Schritt 1: Laden Sie iToolab UnlockGo (Android) herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Starten Sie das Programm und verbinden Sie Ihr Android-Gerät über ein USB-Kabel. Wählen Sie die Option „Samsung FRP umgehen“.

Schritt 2: In diesem Schritt müssen Sie eine Lösung zur Umgehung der Samsung FRP-Sperre auswählen. Wenn Sie ein Samsung-Modell für die USA besitzen, müssen Sie die zweite Option wählen. Klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 3: UnlockGo (Android) beginnt mit der Entfernung der Google-Sperre von Ihrem Gerät. Sie müssen nur einige Sekunden warten und Ihr Samsung-Gerät wird erfolgreich entsperrt.

Methode 2: Den Werksreset-Schutz mit APK umgehen

Eine andere Möglichkeit, FRP zu umgehen, ist die Verwendung einer APK-Datei, eine Methode, die es schon seit einiger Zeit gibt, die aber immer noch hervorragend funktioniert.

So können Sie es machen:

  • Wählen Sie eine zuverlässige Website eines Drittanbieters, um ein FRP-Bypass-APK herunterzuladen.
  • Suchen Sie die APK-Datei und übertragen Sie sie auf Ihren USB-Stick.
  • Verbinden Sie Ihr mit Google gesperrtes Android-Telefon über ein OTG-Kabel mit dem USB-Flash-Laufwerk.
  • Die Dateimanager-App wird automatisch geöffnet. Suchen Sie die FRP-Bypass-APK-Datei und installieren Sie sie auf Ihrem Android-Gerät.
  • Öffnen Sie nach der Installation die App und Sie werden zu den Geräteeinstellungen weitergeleitet.
  • Navigieren Sie zu „Sichern und Zurücksetzen“ und führen Sie einen Werksreset durch, um die FRP-Sperre zu löschen.

Abschluss

Und da haben Sie es! Zwei effektive Methoden zum Umgehen des Factory Reset-Schutzes auf Ihrem Android-Gerät. Ganz gleich, ob Sie sich für das unkomplizierte und nahtlose iToolab UnlockGo (Android) oder die komplizierte APK-Methode entscheiden, Sie haben im Handumdrehen wieder die Kontrolle.

Denken Sie daran, dass FRP zu Ihrem Schutz da ist, aber wenn Sie ausgesperrt sind, ist es gut zu wissen, dass Sie Optionen haben. Verwenden Sie diese Methoden stets verantwortungsvoll und viel Spaß beim Entsperren!